Freunde fürs Leben
Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein
https://www.adeo-verlag.de/fileadmin/bilder/produkte/big/835113b.jpg
Freunde fürs Leben
Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Immer höher, schneller, weiter soll es gehen. Alles muss optimiert und gesteigert werden, will man uns einreden. In der Folge stellen wir auch an uns selbst meist zu hohe Erwartungen und glauben, dünner, erfolgreicher, cooler oder sonstwie anders sein zu müssen. Das kann nicht gutgehen. Oft sind wir uns selbst der größte Feind.
Melanie Wolfers lädt dazu ein, sich endlich von diesem Druck zu befreien und sich stattdessen selbst Wertschätzung entgegenzubringen. Denn erst wenn wir Freundschaft mit uns selbst schließen und pflegen, werden wir heimisch in unserem Leben. Dann können wir unsere Stärken ins Spiel bringen und uns Fehler und Schwächen eingestehen, ohne uns dabei schlecht zu fühlen. Und erst dann können wir auch mit den dunklen Kapiteln unserer Vergangenheit Frieden schließen.
Die Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein, ist eine innere Einstellung, die positive Energien freisetzt.
Melanie Wolfers lädt dazu ein, sich endlich von diesem Druck zu befreien und sich stattdessen selbst Wertschätzung entgegenzubringen. Denn erst wenn wir Freundschaft mit uns selbst schließen und pflegen, werden wir heimisch in unserem Leben. Dann können wir unsere Stärken ins Spiel bringen und uns Fehler und Schwächen eingestehen, ohne uns dabei schlecht zu fühlen. Und erst dann können wir auch mit den dunklen Kapiteln unserer Vergangenheit Frieden schließen.
Die Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein, ist eine innere Einstellung, die positive Energien freisetzt.
Leseprobe
Auch erhältlich als
Stimmen zum Produkt
- „Es ist kein Buch, welches man einfach runter liest. Es gibt einem die Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren und sich mit den Fragen 'Wer bin ich?' und 'Wie gehe ich mit mir um?' zu beschäftigen. Man fängt an, viel über sich selbst nachzudenken [...]. Mit dem Buch lernt man sich selbst neu kennen.“
- „Wer sich auf dieses Buch und auf die Freundschaft mit sich selbst einlässt, der wird bald schon reiche Ernte einfahren!“
- „Immer höher und schneller soll es gehen. In der Folge stellen wir auch an uns selbst zu hohe Erwartungen und glauben, schneller, dünner, erfolgreicher, anders sein zu müssen. Sind wir mit uns selbst befreundet, können wir Schwächen eingestehen, ohne uns dabei schlecht zu fühlen, und gehen auch dann wohlwollend mit uns um, wenn's einmal nicht so gut läuft.“
- „Ein empfehlenswertes Buch, bei dem man es nicht beim einmaligen Durchlesen belassen sollte.“
- „Das Buch ist schön, anschaulich und bildreich geschrieben. Ein Mix aus Geschichten, persönlichen Erfahrungen, wissenschaftlichen Fakten und humorvollen Formulierungen regt dazu an, sich auf die Reise zu sich selbst zu machen. Der Autorin gelingt es, in dezenter und anregender Weise spirituelle Perspektiven einzubringen, die auch Nichtglaubenden etwas vom göttlichen Geheimnis des Lebens erschließen können. Ein wissenschaftlich und spirituell fundiertes Buch, das - freundlich, aber bestimmt - auf Veränderung des eigenen Lebens, auf Lebendigkeit zielt.“