Zwischen Massentierhaltung auf der einen und Haustier-Kult auf der anderen Seite einen respektvollen Umgang mit Tieren zu beschreiben - kein leichtes Unterfangen. Maria Anna Leenen ist der Spagat gelungen. Sehr persönlich und authentisch lässt sie ihre Leser teilhaben an einem Blick auf Welt und Tier und Mensch, der ihr eigenes Staunen ebenso offenbart wie die Schönheit alles Lebendigen. Auf diese Weise sensibilisiert die Autorin für eine neue Haltung unserer Mitwelt gegenüber, ohne dass sie den erhobenen Zeigefinger bemühen müsste. Sie lädt vielmehr ein, ihre Perspektive zu teilen und unseren kleinen blau-grünen Planeten samt all seiner wunderbaren Lebensformen mit Gottes Augen zu sehen. Es ist ein leidenschaftliches und ein zärtliches Buch, ein engagiertes und ein nachdenkliches, ein zutiefst geistliches - aber kein frömmelndes!
Muss man ein Christ sein, um "Ziegen wie du und ich" mit Gewinn zu lesen? Nein, Mensch-Werden-Wollen genügt. Darin liegt meines Erachtens die tiefste Botschaft, um die es Maria Anna Leenen zwischen den Zeilen geht: dass unser Umgang mit Tieren auch deshalb der Reflektion bedarf, weil er Spiegel der eigenen Seele ist.
Empfehlung: Lesen, gut wiederkäuen und vielfach verschenken!