Für Sie ausgewählt

Toleranz - Schaffen wir das?
Schon ein kurzer Blick in die Nachrichten zeigt: Wir leben in einer Zeit, in der Toleranz wichtiger denn je ist. Doch wie können wir sie fördern? Verschiedene Experten kommen zu Wort mit ihren klugen Antworten zu Wort. Ihre Gedanken können unser Miteinander und damit unser Leben verändern.

Der Stoff, aus dem die Schlösser sind
Auf dem großen, leeren Aufmarschplatz der DDR mitten in Berlin wurde Wilhelm von Boddiens Vision geboren: Das Berliner Schloss muss wieder am ehemaligen Standort aufgebaut werden! Im Kampf gegen Spott und Gleichgültigkeit setzte er schließlich seinen Traum durch. Und seit 2020 erstrahlt die Schlossfassade wieder in neuem Glanz.

Die Geschichte von Ulrich, der bei Ikea einzog und das Glück fand
Ulrich verlässt der Lebensmut. Bei IKEA liest er auf einem Plakat die Einladung "Bleib doch einfach". Kurzentschlossen nimmt er sie an und versteckt sich in einem Kleiderschrank. Als heimlicher Bewohner des Möbelhauses begegnet er einer Gleichgesinnten und einer mysteriösen Nachtwächterin ...

Die fast vergessene Kunst des Briefeschreibens
Dieses Buch weckt ganz neu Lust auf das Briefeschreiben. Wir lesen von besonderen Briefwechseln von Robert Schumann und Clara Wieck, C. S. Lewis oder Rosa Luxemburg. Mit vielen praktischen Tipps zur schönen Gestaltung und Übungen zur Verbesserung der Schrift.

Kraftworte
Zeitlos und modern: In diesem Buch finden sich 50 „starke Stücke“ aus den Psalmen und weiteren Kernstellen der Bibel neu formuliert. Mit der Dynamik der biblischen Worte und dem Lebensgefühl unserer Zeit. Vertraut und doch ganz anders, gehen sie direkt in Herz und Seele.

Auf das Leben!
Von der Geburt über die erste eigene Wohnung – das Leben steckt voller Meilensteine, die gefeiert und gewürdigt werden wollen. Ein schön gestaltetes Geschenkbuch, dessen persönliche Geschichten und konkrete Ideen dazu einladen, das Leben in all seinen Höhen und Tiefen zu umarmen.

Meine Real Life Story und die Sache mit Gott
Mit der Badewanne zum Bäcker fliegen? Für Youtube-Star Philipp Mickenbecker kein Problem. Die "Real Life Guys" erreichen mit ihren abgefahrenen Ideen Millionen. Hart ausgebremst wurde er durch eine Krebserkrankung. Hier geht es um seine Geschichte, seinen Glauben und darum, was wirklich zählt.

stille ist
Stille ist viel mehr als die Abwesenheit von Lärm. 26 Menschen schreiben, was Stille für sie bedeutet. Darunter sind der Weltmeister im Freitauchen, eine gehörlose Percussionistin, ein Sterbebegleiter und ein Astronaut. Eine Hommage an das Innehalten und eine Einladung, eigene Stille-Momente zu genießen.

Zukunft verpasst?
Homeoffice, eLearning, Videokonferenzen - Deutschland kann plötzlich digital. Doch Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch, beide Vorreiter in der Tech-Szene, meinen: Deutschland hat den internationalen Anschluss verloren. Ihre Vision: Bis 2030 soll Deutschland zur führenden digitalen Wissensnation werden.

Um Gottes willen
Warum gehen Menschen ins Kloster? Wieso verzichten sie auf Wohlstand, Familie und Selbstbestimmung und schließen sich einem Orden an? 16 Frauen und Männer von 22 bis 92 Jahren, vom Physiker bis zur Bierbrauerin, erzählen von ihrem persönlichen Weg, ihrem Alltag und von dem, was sie glücklich macht.
Tipp: „Meine Real Life Story“
Philipp Mickenbecker ist mit seinen Freunden, den "Real Life Guys", für seine verrückten DIY-Projekte bekannt geworden. Doch seine persönliche Geschichte geht an die Substanz: Seine Schwester Elli starb mit 18 Jahren bei einem Flugzeugabsturz. Zwei Mal erkrankte er an Krebs, beim zweiten Befund brach er die Behandlung ab. Jetzt wollen viele Menschen wissen, was und wer ihn durch diese Zeiten getragen hat. Antworten darauf gibt er in seiner frisch erschienenen Biografie.