Unser Buchprogramm
Hier erwartet Sie Erstklassiges: Unsere Autoren berichten von dem, was sie ganz persönlich erlebt haben und weitergebracht hat. Hervorragendes Design und eine schöne Aufmachung jedes einzelnen Buches spiegeln die innere Wertigkeit wider.
adeo ist ein Fest für die Sinne.
Für Sie ausgewählt: Unsere aktuellen Buch-Empfehlungen

stille ist
Stille ist viel mehr als die Abwesenheit von Lärm. 26 Menschen schreiben, was Stille für sie bedeutet. Darunter sind der Weltmeister im Freitauchen, eine gehörlose Percussionistin, ein Sterbebegleiter und ein Astronaut. Eine Hommage an das Innehalten und eine Einladung, eigene Stille-Momente zu genießen.

Zukunft verpasst?
Homeoffice, eLearning, Videokonferenzen - Deutschland kann plötzlich digital. Doch Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch, beide Vorreiter in der Tech-Szene, meinen: Deutschland hat den internationalen Anschluss verloren. Ihre Vision: Bis 2030 soll Deutschland zur führenden digitalen Wissensnation werden.

Der Stoff, aus dem die Schlösser sind
Auf dem großen, leeren Aufmarschplatz der DDR mitten in Berlin wurde Wilhelm von Boddiens Vision geboren: Das Berliner Schloss muss wieder am ehemaligen Standort aufgebaut werden! Im Kampf gegen Spott und Rückschläge machte er schließlich seinen Traum wahr. Und seit 2020 erstrahlt die Schlossfassade wieder im Glanz.

Toleranz - Schaffen wir das?
Schon ein kurzer Blick in die Nachrichten zeigt: Wir leben in einer Zeit, in der Toleranz wichtiger denn je ist. Doch wie können wir sie fördern? Verschiedene Experten kommen zu Wort mit ihren klugen Antworten zu Wort. Ihre Gedanken können unser Miteinander und damit unser Leben verändern.

Meine Real Life Story und die Sache mit Gott
Mit der Badewanne zum Bäcker fliegen? Für Youtube-Star Philipp Mickenbecker kein Problem. Die "Real Life Guys" erreichen mit ihren abgefahrenen Ideen Millionen. Hart ausgebremst wurde er durch eine Krebserkrankung. Hier geht es um seine Geschichte, seinen Glauben und darum, was wirklich zählt.

Die Geschichte von Ulrich, der bei Ikea einzog und das Glück fand
Ulrich verlässt der Lebensmut. Bei IKEA liest er auf einem Plakat die Einladung "Bleib doch einfach". Kurzentschlossen nimmt er sie an und versteckt sich in einem Kleiderschrank. Als heimlicher Bewohner des Möbelhauses begegnet er einer Gleichgesinnten und einer mysteriösen Nachtwächterin ...

Auf das Leben!
Von der Geburt über die erste eigene Wohnung – das Leben steckt voller Meilensteine, die gefeiert und gewürdigt werden wollen. Ein schön gestaltetes Geschenkbuch, dessen persönliche Geschichten und konkrete Ideen dazu einladen, das Leben in all seinen Höhen und Tiefen zu umarmen.

Die fast vergessene Kunst des Briefeschreibens
Dieses Buch weckt ganz neu Lust auf das Briefeschreiben. Wir lesen von besonderen Briefwechseln von Robert Schumann und Clara Wieck, C. S. Lewis oder Rosa Luxemburg. Mit vielen praktischen Tipps zur schönen Gestaltung und Übungen zur Verbesserung der Schrift.

Hoffnungsfroh
Aufblättern, lesen – und durchatmen. Dieses besondere Geschenkbuch lädt Wortlieb- haber und Hoffnungsfinder zu kleinen Auszeiten vom Alltag ein. Durchgehend farbig gestaltet, mit hintersinnigen Gedanken von Hans-Joachim Eckstein und feinen Zeichnungen von Maria Allner.

Pellegrino - Vom Playboy zum Pilger
„Pino“ ließ nichts aus: Als Promi-Wirt und umschwärmtes Männer-Model erlebte er Reichtum und Glamour, doch auch Alkohol- und Drogenexzesse. Nach Depressionen und einem Suizidversuch fand er zwischen Buddhismus und Jakobsweg zum Glauben an Gott.

Volles Glück voraus
Feuerland – das ist Joshis Traumziel. Also trampt er 2016 los zum südlichsten Zipfel Südamerikas und erlebt eine Reise des Staunens: über die Schönheit der Erde, das überwältigende Vertrauen anderer Menschen und darüber, dass immer einer mitgeht ... Mit atemberaubenden Fotos.

Eigentlich Nordwärts
Anja und Jörg Varnholt hatten einen kühnen Plan: Mitten im Leben das Hamsterrad anhalten und drei Monate mit Kind und Rad durch Norwegen reisen. Ob das funktionieren kann? Dieser ungewöhnliche Reisebericht steckt voller wunderbarer Erlebnisse und weckt Lust, selbst aufzubrechen. Mit vielen Fernweh weckenden Fotos.

Um Gottes willen
Warum gehen Menschen ins Kloster? Wieso verzichten sie auf Wohlstand, Familie und Selbstbestimmung und schließen sich einem Orden an? 16 Frauen und Männer von 22 bis 92 Jahren, vom Physiker bis zur Bierbrauerin, erzählen von ihrem persönlichen Weg, ihrem Alltag und von dem, was sie glücklich macht.

Erinnerungen an Dietrich Bonhoeffer
„Susanne Dreß schreibt so anschaulich über ihren Bruder Dietrich – man hat das Gefühl, mit Familie Bonhoeffer am Esstisch zu sitzen.“ Anhand der Aufzeichnungen von Dietrichs Schwester Susanne erlebt man Bonhoeffers Kindertage und sein Wirken als Theologe und Widerstandskämpfer aus nächster Nähe mit.

Wenn man vom Teufel spricht
„Der Wahrheit die Ehre“ geben, Fakenews und billigen Vereinfachungen entgegentreten. Das gelingt Heinz Rudolf Kunze in seinen 200 „Zeitgeschichten“. Unterhaltsam und pointiert schreibt er über politische Entwicklungen sowie über Liebe, Schmerz und das kleine Glück im Leben. Ein ideales Geschenk.

Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen
Reaktanz – sie entsteht, wenn Menschen sich in ihrer Freiheit eingeschränkt fühlen. Schon schwillt der Hals und man ist instinktiv „dagegen“. Die WDR-Moderatorin Carmen Thomas zeigt, wie man diesen Blindwiderstand nutzen kann, um das Miteinander stressfreier, effektiver und gerechter zu gestalten.

StehaufMensch!
Samuel Koch ist ein wahrer „Stehaufmensch“. Wer nach einem Schicksalsschlag wie dem Sturz bei "Wetten dass..?" nicht den Lebensmut verliert, muss wohl das Geheimnis der Resilienz kennen – der inneren Widerstandskraft. Mit Gerald Hüther fragt Samuel Koch: Was trägt wirklich durch Krisen?

Du und die anderen
Menschen sind unterschiedlich gestrickt. Und wenn wir verstehen, wie andere – und wir selbst – ticken, können wir Konflikte entschärfen und gelassener reagieren. Suzanne Stabile beschreibt humorvoll die neun Persönlichkeitstypen des Enneagramms. Ein Wegbereiter für gelingende Beziehungen.

Gott in Game of Thrones
„Game of Thrones“ – eine Serie, die genau in unsere Zeit spricht. Der Theologe und „GoT“-Fan Thorsten Dietz eröffnet überraschende Parallelen zu den Religionen von Westeros: Viele wenden sich von tradierten Gottesbildern ab. Doch die Frage drängt: „Gibt es einen Gott, der in dunklen Zeiten hilft?“

Huchting
Huchting ist ein Stadtteil am Rande Bremens. Er hat einen schlechten Ruf. Hier treffen wir Arno, einen Diplompsychologen, der sich als Postbote durchschlägt. Oder den Kneipenbesitzer Heiner. Eigentlich handeln die Kurzgeschichten von ganz normalen Begebenheiten. Doch in Huchting ist nichts normal.

Der beste Sommer unseres Lebens
Gerade haben die vier Frauen dem Krebs ein Schnippchen geschlagen. Nun krempeln sie als Freundinnen die Kurklinik um, brechen alle Regeln, holen Verpasstes nach – und fühlen sich lebendig wie nie. Vielleicht war die schlimmste Zeit ihres Lebens der Start ins Glück.
Tipp: Zukunft verpasst?
Deutschland kann plötzlich digital: Homeoffice, eLearning, Videokonferenzen. Doch Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch, Vorreiter in der Tech-Szene, meinen: Deutschland hat den internationalen Anschluss verloren. Sie zeigen, welche Chancen für uns alle in der digitalen Vernetzung liegen. Ein Buch am Puls der Zeit.
Tipp: Volles Glück voraus
Feuerland in Südamerika – das ist Joshis Traumziel. Also trampt er 2016 los und erlebt eine Reise des Staunens: über die Schönheit der Erde, das überwältigende Vertrauen anderer Menschen und darüber, dass immer einer mitgeht ... Mit vielen atemberaubenden Fotos im Buch.