Sehnsucht nach Leben (eBook)
Mit Bildern von Eberhard Münch.
https://www.adeo-verlag.de/fileadmin/bilder/produkte/big/814701b.jpg
Sehnsucht nach Leben (eBook)
Mit Bildern von Eberhard Münch.
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Margot Käßmann schreibt über zwölf grundlegende Sehnsüchte: die Sehnsucht nach Liebe, nach Geborgenheit, nach Freiheit, nach Frieden. Das tiefe Verlangen nach einem Neuanfang, dem Loslassen-Können. Den Wunsch, dass Gott uns einen Engel schickt; dass wir inmitten des Trubels Zeiten der Stille und Oasen des Lebens finden. Dass uns Trost geschenkt wird, wenn wir trauern. Und letztendlich die Grundsehnsucht, die hinter allem steht: dass es einen Gott gibt, der uns hält, egal, wie tief wir auch fallen. Dass es einen gibt, der uns durchs Leben begleitet, wohin wir auch gehen.
Die im Buch enthaltenen Bilder des Künstlers Eberhard Münch, dessen Werk Margot Käßmann besonders schätzt, spiegeln das Verlangen nach einer anderen Welt.
"Die Sehnenden sind wie die Träumenden. Sie denken über Grenzen hinaus. Sie malen Bilder, die über die Wirklichkeit hinausgehen. Sie finden sich nicht ab mit der vermeintlich unveränderbaren Realität. Dabei kann Sehnsucht eine ungeheure Kraft entfalten."
Margot Käßmann
Die im Buch enthaltenen Bilder des Künstlers Eberhard Münch, dessen Werk Margot Käßmann besonders schätzt, spiegeln das Verlangen nach einer anderen Welt.
"Die Sehnenden sind wie die Träumenden. Sie denken über Grenzen hinaus. Sie malen Bilder, die über die Wirklichkeit hinausgehen. Sie finden sich nicht ab mit der vermeintlich unveränderbaren Realität. Dabei kann Sehnsucht eine ungeheure Kraft entfalten."
Margot Käßmann
Leseprobe
Auch erhältlich als
Stimmen zum Produkt
- „Das Buch ist keine leichte Lektüre, man muss geübt sein darin, Erbauliches und Ermunterndes in starken Dosen zu verkraften.“
- „Eine Anleitung zum Glücklichsein in zwölf Kapiteln.“
- „In ihrem typischen Stil, der Persönliches, Religiöses und Aufbauendes vermischt, schreibt Käßmann über verschiede Sehnsüchte.“
- „Die ehemalige Bischöfin Margot Käßmann kann sich einer eingeschworenen, wenn nicht gar wachsenden Fangemeinde sicher sein.“
- „[Das Buch] enthält eine Fülle guter, einfacher, hilfreicher Gedanken, deren viele Menschen bedürfen. [...] Margot Käßmann vermag es wie kaum ein anderer, den Duktus der Predigt auf ihre Schreibweise zu übertragen. Sie schreibt in einem vollkommen gleichmäßigen Tempo, sie formuliert in Sätzen, die eine ebenso gleichmäßige, nicht zu kurze, nicht ausufernde Relativsatzgrammatik besitzen. Oftmals nehmen ihre Sätze die Begriffe und Gedanken des vorangegangenen Satzes auf: 'Gestillte Sehnsucht wird im Leben immer nur eine Phase darstellen. Denn Sehnsucht stellt auch eine Kreativität des Lebens dar.' Margot Käßmann hat in allem so recht, dass man sich beim Lesen einfach ein bisschen fallen lässt. Ihr Buch streicht einem sozusagen über die Stirn.“
- „Es sind Grundsehnsüchte des Menschen, über die Margot Käßmann in diesem Buch schreibt. [...] Ihre Sprache ist empfindsam, rücksichtsvoll, in keinem Fall innerkirchlich fromm. Hinzu kommt die wunderschöne Gestaltung des Buches mit den ansprechenden Bildern von Eberhard Münch. Der 1959 in Mainz geborene Künstler arbeitet mit eindrucksvollen Farbkompositionen, Margot Käßmann nimmt in ihrem Text einige Male Bezug darauf. Auf diese Weise wachsen Bilder und Texte zueinander, erklären sich gegenseitig, werden zu einer Einheit und wirken über das rationaleVerstehen des Textes hinaus. Es ist ein Buch, das man ohne Bedenken auch an Menschen weitergeben kann, die zu Themen wie Bibel und Kirche ein eher distanziertes Verhältnis haben.“
- „Ein fantastisches Buch, das mich sicher weiter begleitet.“
- „Der emeritierten Bischöfin gelingt authentische Verkündigung, die den Leser bereichert.“
- „->“