Details
Stimmen zum Produkt
-
Paulinus:
Burkhard Hoses Buch ist ein Plädoyer gegen Hass, Gewalt, gegen Sprechchöre wie 'Ihr Flüchtlinge seid hier nicht willkommen.' Hose zeigt auf, dass Teilen nicht wehtun muss und Barmherzigkeit klug ist.
Main Post:
Auf 144 Seiten zieht Hose eine sehr persönliche Bilanz seines Engagements in der Flüchtlingshilfe. Eine Bilanz, die Mut macht, sich auf die Menschen, die zu uns kommen, mit all ihren Stärken und Schwächen einzulassen.
Bayerisches Sonntagsblatt:
Mit 'Aufstehen für ein neues Wir' hat er ein Buch geschrieben, in dem er einen Aufstand der Anständigen fordert. Er fordert mehr Zuversicht beim Blick in die Zukunft und argumentiert aus seinem eigenen Glauben heraus. Er berichtet von vielen Begegnungen, die er mit Geflüchteten hatte. Aber er verschweigt auch
nicht, dass an der Flüchtlingsfrage schon private Freundschaften zerbrochen sind.
livenet.ch:
Die Forderung nach einem Aufstand der Anständigen ist [...] lesenswert, ermutigend und notwendig.
frau und mutter:
Der Autor macht Mut, sich nicht beirren zu lassen von jenen, die Ängste schüren. Eindringlich wirbt er dafür, zusammenzustehen, mitmenschlich zu sein. Nicht aus 'Blauäugigkeit', sondern aus guten Gründen.
Würzburger katholisches Sonntagsblatt:
'Aufstehen für ein neues Wir!' ist ein konsequentes Plädoyer für eine humane Gesellschaft mit offenen Grenzen.
ekz bibliotheksdienste:
Der Bericht des intensiv in der Flüchtlingsarbeit engagierten Würzburger Studentenpfarrers berührt durch seine ganz persönliche Sicht, die auch mit den eigenen Erfahrungen fragend und selbstkritisch umgeht, Konflikte mit Behörden und Pegida-Demonstranten, den Umgang mit Überforderung ('Ehrenamtsburn-out'), Vorurteilen und Widerständen, das religiöse Spannungsfeld aufgreift. Gerade in seinem authentischen, emotional beteiligten Ton ist das Buch [...] eine wertvolle Facette in der Fülle der einschlägigen Literatur.
Der Paritätische:
Ein absolut lesenswertes Buch!
Magazin Insist:
Das Buch ist - trotz der Thematik - witzig und locker geschrieben. Mit
vielen Beispielen zeigt der Autor, wie das Zusammenleben in Deutschland - und damit wohl auch in der Schweiz - gelingen kann.
Bewertungen
Für dieses Produkt gibt es noch keine Rezensionen.