Ist den Preis nicht wert. Einige gute Erkenntnisse am Anfang des Buches werden konterkariert durch völlig abstruse Vorschläge zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft von zwei Autoren die bis auf Erfahrungen in der Medienwelt offensichtlich keine Einblicke in andere Industrien hatten. Viel Pauschalkritik an „den deutschen Managern“ wegen Versäumnissen die Wirtschaft zu digitalisieren, man fragt sich, warum Middelhoff das nicht bei Arcandor geschafft hat, er war doch deren CEO.
Zukunft verpasst?
Warum Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat. Und wie uns die Krise hilft, den Anschluss doch noch zu schaffen.
https://www.adeo-verlag.de//fileadmin/bilder/produkte/detail/835284_Thomas-Middelhoff-Zukunft-verpasst.jpg
Zukunft verpasst?
Warum Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat. Und wie uns die Krise hilft, den Anschluss doch noch zu schaffen.
Die Corona-Krise hat es gezeigt - Deutschland kann plötzlich doch digital: Homeoffice, eLearning, Videokonferenzen, virtuelle Konzerte. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs an Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung.
Doch kommt dieser Schub nicht viel zu spät? Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch, beide Vorreiter in der Tech-Szene, rütteln in ihrem topaktuellen Buch wach: Deutschland hat in Sachen Digitalisierung den internationalen Anschluss verloren. Politik und Wirtschaftselite haben in den letzten Jahren die weltweite Entwicklung verschlafen.Doch die Autoren entwickeln auch eine große Vision: Noch können wir es trotz aller Versäumnisse schaffen, Deutschland bis 2030 zur führenden digitalen Wissensnation dieser Welt zu machen - wenn wir endlich die richtigen Weichen stellen.
Doch kommt dieser Schub nicht viel zu spät? Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch, beide Vorreiter in der Tech-Szene, rütteln in ihrem topaktuellen Buch wach: Deutschland hat in Sachen Digitalisierung den internationalen Anschluss verloren. Politik und Wirtschaftselite haben in den letzten Jahren die weltweite Entwicklung verschlafen.Doch die Autoren entwickeln auch eine große Vision: Noch können wir es trotz aller Versäumnisse schaffen, Deutschland bis 2030 zur führenden digitalen Wissensnation dieser Welt zu machen - wenn wir endlich die richtigen Weichen stellen.
Leseprobe
Auch erhältlich als
Stimmen zum Produkt
- „Ein radikales Buch.“
- „Im lockeren Ton, eher episodisch denn systematisch, meist pauschal exemplifizieren die Autoren ihre Thesen anhand von Beispielen, Studien, Daten und von Reisen ins Pionierland China sowie die USA, stets mit besserwisserischem Gestus. Die erkennbaren Probleme der Digitalisierung halten sie für international lösbar.“