Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Hättest du gedacht, dass eine Badewanne fliegen kann? Ist es verrückt, an das Unmögliche zu glauben, auch wenn alle anderen sagen, dass es nie funktionieren wird? Gut, etwas verrückt muss man wohl sein, um mit der Badewanne zum Bäcker zu fliegen oder 10 Meter tief in einem selbstgebauten U-Boot zu tauchen.
Das ist meine Geschichte. Meine Real Life Story hinter der Kamera. Nicht beschönigt, nicht geschnitten. Die Geschichte, wie ich als Kind strenggläubiger Eltern aufgewachsen bin und mit dem frommen Zeug absolut nichts zu tun haben wollte. Wie ich gemeinsam mit meinem Zwillingsbruder und einer Badewanne als "The Real Life Guys" auf YouTube bekannt wurde. Wie ich Krebs bekam und Gott meine ganz schön dreiste Challenge annahm: "Wenn es dich gibt, dann mach mich gesund!" Wie unsere Schwester bei einem Flugzeugabsturz starb und wir das irgendwie überstanden. Und wie ich endlich raffte, dass tausend "Zufälle" keine Zufälle waren.
Wenn du denkst, dass es Gott nicht gibt oder dass es langweilig oder irgendwie crazy ist, an ihn zu glauben, solltest du dieses Buch besser nicht in die Hand nehmen. Oder vielleicht erst recht.
Die ungekürzte Fassung des Buches als MP3-Download, gelesen von Autor Philipp Mickenbecker.
Stimmen zum Produkt
-
RTL:
Philipp Mickenbecker ist unheilbar krank und begeistert mit seinem Lebensmut.
BUNTE.de:
Philipps Glaube scheint Berge zu versetzen.
Hessenschau:
Durch die Krankheit hat Philipp einen starken Glauben entwickelt, der ihm Halt und Hoffnung gibt.
YOU! Magazin:
Was es damit zu tun hat, dass Feuer vom Himmel gefallen ist, das kannst du auf seinem YouTube Kanal erfahren oder noch genauer in seinem Buch lesen.
Esther Lindner-Haehl, Korrektorin:
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Auf der einen Seite steckt es voller Leid und Tränen, auf der anderen Seite ist es sehr Mut machend, gibt Hoffnung und lässt mal eine andere Perspektive auf Heilung und Gottes Eingreifen sichtbar werden. Es hat mich wirklich tief beeindruckt!
Medienmagazin Pro:
Die Erlebnisse der 23-jährigen Zwillinge Johannes und Philipp Mickenbecker reichen für mehrere Bücher.
Livenet.ch:
Über den Glauben und die erste Krebserkrankung berichtet Philipp Mickenbecker in seinem Buch "Meine Real Life Story".
13-jähriger Leser in FamilyNEXT:
Ich empfehle dieses Buch, weil es sehr spannend ist und jede Menge Action enthält. Philipp ist zu meinem persönlichen Helden geworden, da er nie aufgibt und immer an Gott festhält.
Rainerwaelde.de:
Ich bewundere Philipps Mut, offen über seine Fragen vor dem Tod zu sprechen. Sein Leben zieht Kreise, ermutigt zum Nachdenken, hinterlässt tiefe Spuren. Danke für die Erinnerung an das Wesentliche.
Teensmag:
Philipp zeigt, wie er trotz der vielen Schicksalsschläge einen so starken Glauben hat. Er schafft es, die Leser durch seine offene Art direkt in den Bann zu ziehen. Ein sehr authentisches Buch mit einer klaren Leseempfehlung.
Verlagsgruppe Bistumspresse:
Ich finde es unfassbar, mit welcher Gelassenheit ein 23-Jähriger mit dieser Situation umgeht. Mit welchem Vertrauen.-
ekz Bibliotheksservice:
Die Inhalte sind einerseits witzig, stimmen aber auch nachdenklich.
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783863342852
- Auflage: 21.08.2020
- Dateigröße insg.: 400,9 Megabyte
- Sachgebiet: Hörbücher
- Spielzeit: 4 Stunden 59 Minuten
-
Mp3
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Gerth Medien i.d. SCM Verlagsgruppe GmbHBerliner Ring 62
35576 Wetzlar
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de
Extras
Bewertungen
-
Witzig, ergreifend und wertvoll
Es ist witzig, wenn Philipp über die Aktionen in und nach der Schule berichtet. Es ist ergreifend, wenn er davon erzählt, wenn er von seiner Schwester erzählt und natürlich vom Kampf mit seiner Krankheit. Es ist wertvoll zu hören, wie Philipp seinen Weg zu Gott, von Gott weg und wieder zu ihm hin beschreibt.
Ein Problem das ihn beschäftigt hat, kennen sehr viele Menschen (in Deutschland), denke ich:
"Wenn ich anfange an Gott zu Glauben, setze ich eine Brille auf, mit der mir dann alles als sinnvoll und logisch erscheint. Ich möchte deswegen von außen verstehen, bevor ich glaube und erst nach erfolgreicher Prüfung damit anfangen."
So ähnlich beschreibt er es und allein der Umgang mit dieser Problematik macht das Hörbuch hörenswert.
Nice to know: Das Buch endet chronologisch etwa in der Mitte des Films über Phillip. Die beiden vervollständigen einander also und der Film ist ebenso empfehlenswert, wenn auch nochmal ein gutes Stück ergreifender als das Buch.