Details
Stimmen zum Produkt
-
Münchner Kirchenfernsehen Sank Michaelsbund:
Ein fesselndes Buch, das von eigenwilligen Menschen erzählt, die aber alles andere als weltfremde Sonderlinge sind.
buecher-magazin.de:
Das Buch gibt spannende Einblicke in eine Welt, die der breiten Öffentlichkeit normalerweise verborgen bleibt.
Paulinus, Wochenzeitung im Bistum Trier:
In ihrem Buch"Um Gottes willen" räumt Stephanie Mende mit Vorurteilen auf und zeigt, dass das Leben hinter Klostermauern aufgeschlossen und modern sein kann.
Der evangelische Buchberater:
Wer sich für außergewöhnliche Lebenswege und Spiritualität interessiert, kann an dem Sammelband Gefallen finden.
Kirchenzeitung:
Schon der Buchumschlag macht neugierig auf die 16 Frauen und Männer im Alter von 23 bis 92 Jahren, die Autorin Stephanie Mende von ihrem Weg ins Kloster erzählen, mit allen Schwierigkeiten und erfreulichen Ereignissen, in aller Offenheit und Ehrlichkeit.
Stephanie Mende im Interview mit Christ in der Gegenwart:
Es fällt mir nicht immer leicht, aber ich muss auch eigene Interessen zurückstellen, damit unsere Gemeinschaft funktioniert.
Die Tagespost Würzburg:
Ein breites Spektrum, das deutlich macht, wie lebendig das Ordensleben in unserem Land immer noch ist.
Sonntag Express:
Nonnen backen Oblaten, um sich ihren Unterhalt zu sichern? Ordensbrüder verkaufen ihr Gemüse im Klostergarten - und sonst wird nur gebetet? So stellen sich viele den Alltag hinter Klostermauern vor. Doch das hat mit der Realität wenig zu tun.
Jezza! Magazin:
Es gibt eine ganz besondere Form der Work-Life-Balance, die schon seit vielen Jahrhunderten praktiziert wird. Ihr zugrunde liegt die Entscheidung, in ein Kloster zu gehen und dort - unter ganz besonderen Voraussetzungen - zu leben und zu arbeiten.
idea Spektrum:
Zu kostbar ist allen Nonnen und Mönchen ihre Berufung sowie das Leben mit Gott. Das beeindruckt - auch mit Blick auf die ganz unterschiedlichen Lebenswege.
Misericordia:
Spannend ist es zu lesen, auf welch manchmal überraschende Weise Ordensleute Antwort auf den Ruf Gottes gegeben haben.
Heinrichsblatt:
Dieses Buch ist ein Geschenk. In ihm sind 16 abwechslungsreiche Lebenszeugnisse "verpackt".
Bibliothekarische Dienste:
Der Titel, auch als E-Book erhältlich, kann gerne empfohlen werden.
Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen:
Die Lektüre ist ein ermutigendes Zeugnis für die Schönheit der klösterlichen Lebensform. Eine Lebensform, die zu wählen die Ordensleute auch bis in die Details ihrer Berufung hinein nicht bereut haben.
Bewertungen
Für dieses Produkt gibt es noch keine Rezensionen.