Details
Stimmen zum Produkt
-
ekz Bibliotheksservice:
Die Gedanken des Benediktiner-Paters schweifen durch seine persönliche Vergangenheit und Gegenwart; Spirituelles fließt - gleichsam nebenbei - ebenso ein wie intensive Naturerfahrungen. Wer den gelassenen Reflexionen des Autors folgt, der mag die Lektüre tatsächlich wie ein zwangloses Gespräch auf einer
gemeinsamen Wanderung erleben, in dem manche Lebensweisheit zutage tritt. Sehr augenfreundliches Schriftbild.
Paulinus:
Er weckt einerseits die Lust, mal wieder die Wanderstiefel zu schnüren. Aber er bezieht seine Wander-Erfahrungen auch auf das normale Leben mit Höhen, Tiefen, Gipfelstürmen und Tälern.
auf einen Blick:
Wandern als Sinnbild für das eigene Leben: In seinem neuen Buch 'Von Gipfeln und Tälern des Lebens' erzählt Anselm Grün von Entscheidungen, Zielen und Grenzen. Neue Wege ausprobieren, aber auch die eigenen Grenzen
akzeptieren - das ist eine seiner wichtigsten Botschaften. Außerdem: Ziele setzen, Rücksicht nehmen und hin und wieder innehalten.
unterwegs:
Das Wandern wird zum Bild für das Leben. Beim Wandern wie im Leben geht es darum, sich Herausforderungen zu stellen, sich und seine Kräfte zu erproben, seine Grenzen zu erfahren. Auch das Allein wandern, wie Grün es im Steigerwald erlebte, hat seinen eigenen Reiz. Grüns Betrachtungen führen immer wieder auch hin zum Wanderer Jesus und den biblischen Bildern von Weg und Berg. Das
Buch macht Mut und weckt Sehnsucht.
Glaube und Leben:
Das ist ein sehr persönliches Buch von Anselm Grün. Der Benediktinerpater erzählt von seiner Leidenschaft für das Wandern in den Bergen. Aber Anselm Grün wäre nicht er selbst, wenn dieses Erzählen nicht auch ein Suchen nach dem rechten Weg des Menschen durchs Leben wäre: über das Losgehen, das Rasten, die Disziplin auf dem Weg, das Planen der Route, das Ziel ... Garniert mit biblischen Bildern und viel Dankbarkeit: ein echter Grün!
Land der Berge:
Anselm Grüns Buch ist eine Fundgrube voller Weisheiten und Wegweiser.
Bewertungen
Für dieses Produkt gibt es noch keine Rezensionen.