Unser Buchprogramm
Hier erwartet Sie Erstklassiges: Unsere Autoren berichten von dem, was sie ganz persönlich erlebt haben und weitergebracht hat. Hervorragendes Design und eine schöne Aufmachung jedes einzelnen Buches spiegeln die innere Wertigkeit wider.
adeo ist ein Fest für die Sinne.
News & Beiträge
Für Sie ausgewählt: Unsere aktuellen Buch-Empfehlungen

Besser machen!
Die beiden Freunde Diplom-Meteorologe Sven Plöger und Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender von World Vision, begeistern mit ihren Erzählungen über kreative Initiativen, die Zukunftsperspektiven aufzeigen und Hoffnung wecken.

... und plötzlich Pilger
Johannes Zenker hat sich 2019 ohne jede Wandererfahrung auf den 830 km langen Camino del Norte begeben. Er tauscht die Bequemlichkeit seiner gewohnten All-inclusive-Urlaube gegen den rauen Pilgeralltag ein und findet unterwegs die Antworten, nach denen er gesucht hat - und sogar noch einige mehr.

Unsere Real Life Stories
Als Philipp Mickenbecker im Sommer 2021 an seiner Krebserkrankung starb, war er erst 23 Jahre alt. Aber vieles von ihm bleibt in lebendiger Erinnerung. In diesem Buch berichten Freunde und enge Wegbegleiter, welche hoffnungsvollen Spuren Philipp in ihrem Leben hinterlassen hat.

Kraftworte - Jesus Christus begegnen.
Die Worte von Jesus sind zentraler Ankerpunkt und der Kern des christlichen Glaubens. In diesem Buch finden sich 50 der wichtigsten Aussagen von Jesus neu formuliert. Vertraut und doch ganz anders, gehen sie direkt ins Herz und erschließen die Kraft der bekannten Texte ganz neu.

Der Moment, der alles verändert
Mit 20 Jahren steht Aline allein da, als ihr geliebter Vater stirbt. Wo findet sie Zuflucht in ihrer Trauer? Wo ist ein Sinn in ihrem Leben? Zutiefst bewegend berichtet Aline von ihrem steinigen Weg zum Glauben an Jesus und warum sie sich als Erwachsene ganz bewusst taufen ließ.

Meine Real Life Story und die Sache mit Gott
Mit der Badewanne zum Bäcker fliegen? Für Youtube-Star Philipp Mickenbecker kein Problem. Die "Real Life Guys" erreichen mit ihren abgefahrenen Ideen Millionen. Hart ausgebremst wurde er durch eine Krebserkrankung. Hier geht es um seine Geschichte, seinen Glauben und darum, was wirklich zählt.

Im Herzen bleibt ein Klang
Stadtkirchenpfarrer Tom Damm ist tief in das keltische Christentum eingetaucht und nimmt uns mit auf eine anregende Reise. Mit vielen liturgischen Texten, Gebeten, Liedern und atmosphärischen Fotos ist dieses Buch eine Quelle der Inspiration für ein achtsames und erfülltes Leben.

Der Auszeit-Kompass
Guido Ernst Hannig berät seit vielen Jahren Berufstätige. Mit vielen Denkanstößen und Übungen aus seiner Coaching-Praxis zeigt er, wie eine 7-tägige Auszeit genutzt werden kann, um eigene Stärken neu zu entdecken und so zu einer klaren Vision für das weitere berufliche Leben zu finden.

Das große Festmahl
Wer dieses Buch liest, wird nie wieder eine Zwiebel schneiden, ohne für die unausprechliche Herrlichkeit der Schöpfung zu danken. Robert Farrar Capon lädt auf unvergessliche Weise in eine Welt voller Lachen und Genuss, Lebensfreude, tiefer Gemeinschaft und heiliger Momente ein.

Das Privileg zu sein
Samuel Harfst ist seit Jahren als Musiker bekannt. Sein Song „Das Privileg zu sein“ berührt mit seiner Botschaft Millionen von Menschen. In seinem frisch gestalteten Geschenkbuch greift er in tiefergehenden Gedanken die Botschaft des Liedes auf und berichtet vom großen Glück des Lebens.

Seit ich tot bin, kann ich damit leben
Satiriker Willi Näf liefert sich mit 10 längst verstorbenen Persönlichkeiten vergnügliche und inspirierende Wortgefechte. Die gründlich recherchierten Porträts und mit spitzer Feder geschriebenen Interviews kommen ohne Klischees aus und sorgen für die ein oder andere Lachträne.

Mit dir wird es leichter
Tim und Sarah sind alte Freunde. Und sie teilen alles aus ihrem Leben per Messenger-Nachrichten. Das Schöne, den Alltag, die großen Fragen. Die Krankheit, die Liebe, die Trauer, das Glück, sich selbst. Im Miteinander entdecken sie neu, woran sie glauben und was sie zum Leben brauchen.
Tipp: Vom Älterwerden
In kurzweiligen Porträts quer durch die sozialen Schichten nimmt uns Andreas Malessa mit auf eine höchst unterhaltsame Reise in jene Sphäre aus Scham und Ehre, die Frauen zu kennen glauben und Männer selten zu erkennen geben. Eine psychologisch-gesellschaftskritische Reisereportage durch die Innenwelten der »alten, weißen Männer«. Mit humorigen Schlüsselloch-Effekten für Leserinnen und hohem Wiedererkennungswert für Leser.
Tipp: Von Wurzeln, Welt & Heimat
Auf den ersten Blick können sie unterschiedlicher nicht sein: Judy Bailey stammt aus Barbados, ihre Vorfahren haben die Sklaverei überlebt. Patrick Depuhls Wurzeln führen zu einem Lebensborn-Heim der SS. Doch es gibt vieles, was das Ehepaar verbindet: ihre Liebe zur Musik, ihr Glaube und drei wunderbare Söhne. Warum ihre Unterschiede sie nicht trennen, sondern vielmehr bereichern, feiern sie in ihrem Buch „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“.